home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das Configurationsfile `tex.cnf' -- Kurzuebersicht
-
- In diesem File wird 1 Zahl pro Zeile (dezimal, oktal oder hexadezimal in
- C-Notation, z.B. 0xfff0) in einer beliebigen Reihenfolge fuer die folgenden
- internen Werte fuer TeX vorgegeben. Angegeben ist zusaetzlich der
- Multiplikator in Bytes fuer den Speicherbedarf (nicht fuer BIG-TeX).
-
-
- memmax 4 Groesse von TeX's main memory ( <= 65532 !)
-
- memtop -- siehe Anmerkung 1)
-
-
- fontmax 79 Anzahl an geladenen Fonts ( < 256 )
-
- fontmemsize 4 Array zur Ablage der geladenen Fonts, pro Font wird
- ungefaehr die Groesse des tfm-Files belegt ( beliebig )
-
-
- maxstrings 4 Anzahl der definierten Kontrollsequenzen ( < 65536 )
-
- stringvacancies -- Wieviel Chars aus dem String-Pool sollen mindestens
- noch fuer den Benutzer verfuegbar sein, nachdem die
- Strings aus dem Format-File geladen wurden.
-
- poolsize 1 String Poolsize ( beliebig, jedoch groesser als mind.
- (stringvacancies + 23000) [23000 = Laenge der festen
- Strings von TeX selbst] )
-
- savesize 4 space for saving values outside of current group
-
-
- stacksize 20 Anzahl der gleichzeitig aktiven Eingabequellen (bel.)
-
- maxinopen 8 Anzahl der Eingabefiles ( <= 128 )
-
-
- bufsize 1 Anzahl der Zeichen in allen Inputpuffern (incl.
- \csname...\endcsname) ( < 65536 )
-
-
- errorline 1 Breite der am Terminal ausgegebenen Kontextzeilen (bel.)
-
- halferrorline -- Breite der ersten Zeile ( > 30 ; < errorline-15 )
-
- maxprintline -- Breite der laengsten Ausgabezeile ( > 60 )
-
-
-
- triesize 5(+10) space for hyphenation patterns (die Zahl in Klammern
- ist der zusaetzliche Platzbedarf fuer IniTeX)
- (Groesse richtet sich nach verwendeten Trennpatterns,
- wobei fuer IniTeX noch zusaetlich Platz benoetigt
- wird; siehe Anmerkung 2)
-
-
- 1) Beim Dumpen eines Formates mit IniTeX wird normalerweise nur ein sehr
- kleiner Main Memory benoetigt (z.B. memtop: LaTeX=25000, plainTeX=9000).
- Fuer 1MB Maschinen kann durch Setzen von memtop auf einen etwas kleineren
- Wert mehr Platz fuer den Hyphenation Trie gemacht werden, so dass auch hier
- ein Dumpen moeglich wird. Jedoch sollte memtop auf den groessten moeglichen
- Wert gesetzt werden.
- Fuer virtex muss memtop auf den im fmt-File gedumpten memtop-Wert gesetzt
- werden, memmax muss dabei >= memtop sein. Virtex benoetigt fuer den Trie
- einen viel kleineren Speicher (ausserdem kann ein kleinerer triesize-Wert
- verwendet werden).
- IniTeX ignoriert den Wert von memmax und setzt memax=memtop.
-
- 2) Der grosse Speicherfresser sind die Arrays fuer die Verwaltung des Tries
- in IniTeX, dessen Groesse mit 'triesize' gesetzt werden kann.
- Will man sowohl die englischen, wie die deutschen Patterns geladen haben,
- so muss der Wert fuer IniTeX >= 19000, fuer VirTeX >= 15600 sein.
- (Bei 19000 benotigt der Trie in IniTeX allein (5+10)*19000=285000 Bytes !
- Das Ganze benoetigt in VirTeX dann nur noch 5*15600=78000 Bytes)
-
- Bis auf den Wert von memtop koennen sich die anderen Werte zwischen VirTeX und
- IniTeX unterscheiden, es muss nur sichergestellt sein, dass die einzelnen
- Arrays das gedumpte Format aufnehmen koennen (und natuerlich das zu
- formatierende Dokument).
- VirTeX meldet sich spaetestens beim Laden des Formats, wenn dies nicht der
- Fall sein sollte.
-
- [Die jetzige Version erlaubt auch einen unterschiedlichen Wert von memtop in
- virtex und dem zu ladenden Format, jedoch sollte immer gelten
- memtop <= memmax. Bei unterschiedlichen Werten erscheint eine entsprechende
- Meldung.]
-
-
-
- Zur BIG-TeX Version:
-
- memmax/memtop <= 524284 (falls genuegend Speicher ;-)
- triesize beliebig (dto., besonders fuer IniTeX ;-)
- maxstrings beliebig
- bufsize beliebig
-
- (triesize und memmax benoetigen in der BIG-TeX Version
- durchschnittlich 1,5fach/doppelt soviel Speicher)
-
-
- 25.10.90 br
- 9.12.90 br
-